Hausstauballergie: 10 Tipps die wirklich helfen!
3. June 2020 | healthcare | How To’s, Tipps & Tricks

Du leidest unter einer Hausstauballergie? In diesem Beitrag findest du 10 einfache und effektive Tipps gegen Hausstauballergene.
Wer unter einer Hausstauballergie leidet, kennt die Symptome nur zu gut: laufende Nase, tränende Augen bis hin zu juckender Haut und unerholsamem Schlaf in der Nacht. Um sich zu schützen, greifen viele Menschen auf Sprays oder Encasings zurück oder nehmen Medikamente ein.
Dabei muss das nicht immer sein! Hier sind unsere 10 Tipps, mit denen du die Allergenbelastung in deinem Zuhause reduzieren kannst.

Tipp #1 gegen Hausstaub: Wohnraum kühl halten
Nicht nur wir mögen es warm und kuschlig – sondern auch die Hausstaubmilbe. Deswegen versuche die Temperatur in deinem Schlafzimmer auf 18°C zu halten und lüfte regelmäßig.
Dadurch kannst du die Wärme und Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer reduzieren und es schläft sich sogar besser.
Tipp #2 gegen Hausstaub: Staubfänger vermeiden
Wer kennt das nicht: Kaum Staub gewischt und schon ist er wieder da.
Teppiche, Gardinen oder offene Regale bieten viele Flächen, auf denen sich der Staub absetzen kann. Aus diesem Grund solltest du auf Staubfänger im Schlafzimmer verzichten.


Tipp #3 gegen Hausstaub: Lass dein Bett auf eigenen Beinen stehen!
Hausstaubmilben lieben feucht- warme Räume; dazu zählt vor allem auch der Bettkasten.
Nimm den Tierchen ihren Lieblingsort und wähle ein Bett mit Standfüßen. Dadurch kann die Luft unter dem Bett gleichmäßig zirkulieren und Milben fühlen sich gleich nicht mehr ganz so wohl dort.
Tipp #4 gegen Hausstaub: Regelmäßig nass wischen und staubsaugen
Verringere die Allergen-Belastung in deiner Wohnung durch regelmäßiges Staubsaugen und feucht Wischen. Wenn du sehr unter Hausstauballergie leidest, sollte diese Aufgabe eine andere Person ohne Allergie übernehmen. Auch eine Atemmaske mit Feinstaubfilter kann hier Abhilfe schaffen.


Tipp #5 gegen Hausstaub: Bettwaren regelmäßig bei 60°C waschen
Hausstaubmilben werden erst ab einer Temperatur von 60 °C abgetötet. Aus diesem Grund ist es wichtig, deine Bettwaren regelmäßig bei hohen Temperaturen zu waschen.
Ein frisches Bett lässt dich nachts nicht nur aufatmen, sondern auch gut schlafen.
Tipp #6 gegen Hausstaub lässt dich freier atmen
Auf dem Boden und in der Luft befinden sich viele Schwebstoffe, die bei Bewegung aufgewirbelt werden. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter kann dir hier helfen. Dieser fängt nämlich Pollen, Hausstaub und sogar Bakterien aus der Luft.
Falls du keinen Staubsauger mit dieser Ausrüstung besitzt, ist regelmäßiges feucht Wischen eine effektive Lösung.


Tipp #7 gegen Hausstaub: Pflanzen im Schlafzimmer vermeiden
Die grünen Mitbewohner erhöhen nicht nur die Luftfeuchtigkeit im Raum, sondern fördern auch die Entstehung von Schimmelpilzen. Das heißt: Mehr Futter und ein besonders günstiges Klima für Hausstaubmilben.
Tipp #8 gegen Hausstaub: Nicht gleich nach dem Aufstehen das Bett machen
Du hast sowieso nie wirklich Lust, dein Bett zu machen? Dann hast du jetzt eine Ausrede mehr.
Hausstaubmilben lieben ein feuchtes und warmes Klima. Genau das bekommen sie, wenn du morgens direkt die Bettdecke über das warme Bett ziehst. Lass dein Bett besser erst richtig auslüften, sodass die Feuchtigkeit verdunsten kann.


Tipp #9 gegen Hausstaub: Lege dir alle zwei bis drei Jahre ein neues Kopfkissen zu
Jede Nacht verbringen wir viele Stunden auf unserem Lieblingskissen. Allerdings verliert dein Kissen mit der Zeit auch an Stützkraft und bietet Hausstaubmilben einen gemütlichen Lebensraum. Aus diesem Grund lege dir alle zwei bis drei Jahre ein neues Kopfkissen zu.
Du wirst damit nicht nur besser schlafen, sondern vermeidest auch übermäßigen Kontakt mit Hausstauballergenen.
Tipp #10 gegen Hausstaub: AllergoProtect®
Mit AllergoProtect® Bettwaren kannst du dich nicht nur vor dem allergenen Hausstaub schützen, sondern auch schlechten Schlaf bekämpfen.
Das Besondere an AllergoProtect® Bettdecken und Kissen ist, dass sie dank des PROtec-aktiv Verfahrens Hausstaub-Allergene wie ein Magnet binden und trotzdem leicht und atmungsaktiv sind. Auf chemische Sprays und raschelnde Encasings kannst du damit verzichten.
Wie das funktioniert?
AllergoProtect® ist mit negativen Teilchen ausgerüstet, die die positiv geladen Hausstaub-Allergene sicher an sich binden. Und das funktioniert so gut, dass 99,9% der Allergene bis zur nächsten Wäsche gebunden bleiben!


Neugierig geworden?
Hier findest du alle Infos zu unserem AllergoProtect® Bettwarensortiment und der ECARF-Studie zur Allergikerfreundlichkeit.
Qualttätsversprechen
Wir legen großen Wert auf Qualität, Komfort und Funktionalität. Deswegen lassen wir unsere Produkte regelmäßig vom Institut Hohenstein auf ihre Qualität prüfen. AllergoProtect® wurde an einer Studie mit an Hausstaub-Allergie erkrankten Probanden klinisch getestet und mit dem ECARF-Siegel ausgezeichnet.

Kategorien
- Ausbildung bei Centa-Star (1)
- Good for Me (3)
- healthcare (4)
- How To's, Tipps & Tricks (5)
- Nachhaltigkeit (1)
- Rezepte (1)
- Unsere Lieblinge (8)
- Wissenswertes (1)
- Kuriose Fakten über SchlafSchlafen ist langweilig? Da sind wir eindeutig anderer Meinung! Wir alle schlafen: Menschen, Tiere und sogar viele Pflanzen haben ihre Ruhephasen. Aber wir […]
- Gesund schlafen: Die ultimativen Tipps vom Profi für eine erholsame NachtTagsüber fit, ausgeruht und leistungsstark sein – das hat viel mit unserem Schlaf in der Nacht zu tun. Und die Qualität von diesem […]
- Ist sie die Richtige?Du überlegst dir schon länger, dich von deiner Alten zu trennen? Endlich wieder durchschlafen und fit in den Tag starten? Wenn es dabei […]